Zusammenfassung
Hintergrund: Wir beschreiben eine okkulte intraokulare Silikonölblase, die sich Jahre nach vorhergehender
Ölentfernung manifestierte. Anamnese und Befund: Ein 55-jähriger Patient wurde mit Vitrektomie und Silikonöl für eine komplexe Amotio
retinae erfolgreich operiert. Sechs Wochen danach wurde das Öl via die Pars plana
entfernt, kombiniert mit einer Kataraktextraktion. Die postoperative Entwicklung war
unauffällig mit einer anliegenden Netzhaut und ohne verbleibende Silikonölblasen.
Mehr als 2 Jahre danach erlitt der Patient eine akute Sehverschlechterung. Die klinische
Untersuchung zeigte eine Silikonölblase, welche sich zwischen eine Schicht des vorderen
Glaskörpers und die Linsenkapsel geschoben hatte und die Sehachse partiell obstruierte.
Therapie und Verlauf: Die Silikonölblase konnte problemlos via die Pars plana entfernt werden, mit einem
Endvisus von 1,0. Schlussfolgerungen: Zurückbleibende Silikonölblasen können sich in ophthalmoskopisch nicht einsehbaren
peripheren Glaskörpernischen einklemmen. Mit der Zeit können sie in den retrolentalen
Raum wandern, wo sie die Sehachse obstruieren.
Abstract
Background: We describe the re-emergence of a hidden residual intraocular silicone oil bubble
after previous silicone oil removal. History and Signs: A 57-year-old patient underwent vitrectomy with silicone oil for a complicated retinal
detachment. Six weeks later silicone oil was removed via the pars plana and phakoemulsification
with lens implantation was performed. Subsequent clinical follow-up showed an attached
retina without residual silicone oil bubbles. However, more than 2 years later the
patient suffered sudden visual loss. Clinical examination showed a bubble of silicone
oil wedged between a remaining layer of anterior vitreous and the capsular bag, reducing
central visual acuity. Therapy and Outcome: Complete extraction of the silicone oil bubble was performed via the pars plana.
Conclusions: Residual silicone oil bubbles may wedge themselves into vitreous pockets in the ophthalmoscopically
invisible regions of the pars plana. Over time these bubbles may migrate into the
retrolental space with obstruction of the visual axis.
Schlüsselwörter
Silikonöl - Vitrektomie - postoperative Komplikationen
Key words
Silicone oil - vitrectomy - post-operative complication
References
- 1
Dabil H, Akduman L. et al .
Comparison of silicone oil removal with passive drainage alone versus passive drainage
combined with air-fluid exchange.
Retina.
2002;
22
597-601
- 2
Dresp J H, Menz D H.
Interaction of different ocular endotamponades as a risk factor for silicone oil emulsification.
Retina.
2005;
25
902-910
- 3
Scholda C D, Egger S F. et al .
In vitro effectiveness of silicone oil removal.
Acta Ophthalmol Scand.
1998;
76
192-195
Thomas J. Wolfensberger, PD, MER
Hôpital Ophtalmique Jules Gonin
Av. de France 15
1004 Lausanne
Schweiz
Phone: ++ 41/21/6 26 81 11
Fax: ++ 41/21/6 26 88 88
Email: thomas.wolfensberger@ophtal.vd.ch